Der Markt für die Portale
info-gold.de
Im Zeitalter des Internets und Smartphones ist der Bedarf und Anspruch an Detailinformationen immer mehr gewachsen, da die Erwartungshaltung an Branchenbücher oder Portale mehr als eine Telefonnummer oder eine Adresse ist. Dabei ist die Idee, dass nicht wir als Betreiber des Portals diese Informationen zeitnah und aktuell pflegen, sondern der Inhaber selbst. Wir stellen lediglich die Basis als Visitenkarte des Betreibers zur Verfügung. Für die Inhalte und deren Aktualität muss er selbst mit der Software „Info Experte“ zeitnah sorgen, damit seine potentiellen Kunden auch über seine Preise und Angebote informiert sind.
Im Unterschied zur allgemeinen Massenwerbung hat e-Marketing eine viel höhere Zielgruppensicherheit, weil der Kunde von sich aus gezielt auf das Angebot reagieren kann und nicht dafür geworben werden muss. Somit muss ein Kunde nicht mehr als potentieller Kunde identifiziert werden, so dass dieser sein Interesse an der Werbung bekundet und auf die Werbebotschaft reagiert.
Jeder potentielle Kunde wird heutzutage von der Werbung permanent belästigt oder überflutet. Anzeigen, Flyer, E-Mails, Werbe Mails, Newsletter, Banner, SMS Werbung verfolgen den Kunden auf Schritt und Tritt, da jeder versucht zu verkaufen und seine Ware oder Leistungen anzupreisen. Das ist mehr als verständlich, da jeder vom Umsatz und Erfolg lebt. Führt aber der Aufwand durch die Werbung auch wirklich zum Erfolg, wenn man den Kunden mit Werbung überhäuft? Denn die Idee der direkten Werbung haben nicht nur Sie sondern auch alle Ihrer Mitbewerber. Und die Kunden ärgern sich über die Überflutung mit Werbung.
Dabei ist der optimale Kunde der Kunde, der seine Kaufentscheidung „eigentlich“ schon getroffen hat. Es ist nicht der Kunde, dessen Kaufentscheidung durch Werbung jeglicher Art erst generiert werden muss. Das Zauberwort heißt e-Marketing und wir stellen Ihnen alle technischen Möglichkeiten für kleines Geld zur Verfügung, damit Sie ohne hohe Investitionen das gleiche Ziel erreichen können. Somit müssen Sie sich nicht mit finanzstarken Unternehmen messen, weil deren große Werbebudgets nicht zur Verfügung haben.